Alpenpässe fordern Fahrerinnen und Fahrer: Witterungsumschwünge, steile Kehren und plötzliche Sperrungen. Diese Seite bietet kompakte Sicherheitsregeln, Checklisten für Fahrzeug und Ausrüstung sowie Hinweise zu alternativen Routen und lokalen Vorschriften.
Prüfen Sie kurzfristig Temperatur, Niederschlag und Sichtweite. Nebel und Schneeschauer können schnell die Bedingungen verschlechtern.
Reifenprofil, Bremsflüssigkeit, Batterie und Beleuchtung — alles vor der Fahrt kontrollieren. Reservekanister und Warnweste mitführen.
Warme Decken, Taschenlampe, Erste-Hilfe-Set und Schneeketten sind auf vielen Pässen Pflicht oder dringend empfohlen.
Auf Pässen trifft man auf verschiedene Risiken: lawinengefährdete Abschnitte im Winter, Steinschlagzonen, enge Kurven und plötzliches Glatteis. Smartphones und Navigationsgeräte zeigen nicht immer kurzfristige Sperrungen an — lokale Hinweise beachten.
Richtiges Bremsen, Schalten und Kurvenverhalten sind entscheidend. In Kurven Geschwindigkeit reduzieren, nicht in Kurven stark bremsen. Bergab in niedrigen Gängen fahren, um die Bremsen zu schonen.
Manche Pässe sind saisonal gesperrt. Planen Sie Alternativstrecken und prüfen Sie Mautpflichten vorab.
Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie lokale Verkehrsbehörden oder unseren Support für Hinweise zu Maut, Sperrungen und Sicherheitsempfehlungen.
Laden Sie unsere kompakte Checkliste zum Ausdrucken herunter und hängen Sie sie sichtbar im Fahrzeug auf.
Anfordern via KontaktVerknüpfungen zu Straßenmeistereien und Notrufnummern finden Sie auf den offiziellen Seiten der jeweiligen Regionen.